SichtWeise 2020
Was es Neues geben wird
Im letzten Jahr hat sich bei SichtWeise vieles getan. Projekte und Entwicklungen standen im Vordergrund. Da nicht alles zur gleichen Zeit geht, musste das ein oder andere zurückgestellt werden, wie die Pflege dieser Newsletter. Dies soll sich nun ändern und neuen Schwung aufnehmen.
Wir werden im Frühjahr die Themen Agile Organisation, Agiler Mindset, Agile Arbeitsweisen, Führen in agilen Organisationen intensiver behandeln. Und wir werden neue Entwicklungen, die sich aus unseren Projekterfahrungen abgeleitet haben, vorstellen. Diese sind beispielsweise:

Neue (Agile) Arbeitsweisen ERLEBEN – GESTALTEN – VERANKERN eine Qualifizierung, die Stimulierung eines Agilen Mindset und Methodenwissen „Neuer (Agiler) Arbeitsweisen“ vermittelt, um eigenverantwortlich Agilität im eigenen Gestaltungsbereich einzuführen und zu verankern
Mein PerspektivWechsel – ein 4/8 Wochen-Programm, um Agilen Mindset zu stärken und aktive Gestaltung der Veränderung zu fördern
teamdialog – eine Entwicklung zusammen mit meiner Kollegin Kristine Dalhaus, um Teams in ihrem autonomen Denken und Handeln zu stärken. Einen ersten visuellen Eindruck von einer Live-Session sehen Sie in dem Bild
Und wir werden mehr darüber berichten, was wir so „gemacht“ haben.
4. IHK-Forum für Personalverantwortliche 2020 in Karlsruhe

Personalarbeit als Baustein strategischer Ausrichtung rückt in den Vordergrund. Dazu sind Agile Organisation, Agiler Mindset und Agilität im Arbeitsalltag zentrale Erfolgsfaktoren, wie die Diskussion mit den Teilnehmern eindrucksvoll bestätigt hat.
https://www.karlsruhe.ihk.de/system/vst/2483264?id=342134&terminId=567840
Design Thinking Workshops

Im Februar führte ich zusammen mit Maurice einen spannenden Design Thinking Workshop mit 25 Teilnehmern eines Talentprogrammes durch. Es macht immer wieder große Freude zu sehen, wie schnell crossfunktionale Gruppen auf diesem Weg „neues entwickeln“, wenn sie von „ja aber-“ in die „ja und Welt“ wechseln, den Kunden zuhören und dann in einer lernenden, iterativen, haptischen Vorgehensweise ihre Ideen entwickeln und im Sinne eines MVP (Minimal Viable Product) als haptischen Prototyp vorstellen und testen.
Kaminabend: Disruption, Digitale Transformation, Agilität – Hört das nicht einfach einmal auf?“
