Weniger als 30% der Mitarbeiter erlauben sich “Radikale Ideen”!
Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass die Geschäftsmodelle des letzten Jahrhunderts in der digitalen Transformation kaum noch erfolgreich sein werden. Radikal Ideen sind gefragt. Demzufolge wird in nahezu allen Branchen intensiv an neuen Produkten, Services und disruptiven Geschäftsmodellen gearbeitet.
Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass die Geschäftsmodelle des letzten Jahrhunderts in der digitalen Transformation immer weniger erfolgreich sein werden. Demzufolge wird in nahezu allen Branchen intensiv an neuen Produkten, Services und disruptiven Geschäftsmodellen gearbeitet, um die Herausforderung der digitalen Transformation zu bewältigen.
Und dies scheint aus Sicht der Unternehmensführung so auch richtig zu passieren. In der Studie Change engine die, while you are flying, stellt sich jedoch heraus, dass sowohl die Führungskräfte als auch die Mitarbeiter in dieser Veränderung noch nicht angekommen sind.
Im Gegensatz zur Unternehmensleitung die mit 70 % der Aussage zustimmen „Wir erlauben uns radikale Ideen um wirklich innovativ zu sein, sinkt die Zustimmung bei den Führungskräften auf 46 % und bei den Mitarbeitern sogar unter 30 %.
Mitarbeiter und Führungskräfte für die Veränderung zu gewinnen und zu begeistern ist also bei weitem noch nicht so entwickelt, wie notwendig und gewünscht. Die Entwicklung eines in „Agilen Mindset“ im Unternehmens ist aber die Voraussetzungen um die digitale Transformation erfolgreich zu bewältigen.

Weniger als 30% der Mitarbeiter erlauben sich radikale Ideen